Computerbasierte Kognitive Therapie
RehaCom® ist ein modular aufgebautes Therapiesystem von HASOMED für die computerbasierte kognitive Therapie und spezialisiert auf den Bedarf von Neuropsycholog:innen und Ergotherapeut:innen.
Wirksam
RehaCom® wird seit mehr als 30 Jahren von Therapeut:innen für Therapeut:innen entwickelt Die Wirksamkeit computergestützter Trainings allgemein und die von RehaCom im Speziellen wurde seitdem in über 60 Studien belegt.
Empfohlen
Auf Basis der Studienlage empfehlen u.a. die Leitlinien der Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP) und des Deutschen Verbands der Ergotherapeuten (DVE) die Anwendung von RehaCom®.
Medizinprodukt
RehaCom® ist ein zertifziertes Medizinprodukt der Klasse I.
Für wen ist RehaCom®?
Kognitive Funktionen umfassen geistige Tätigkeiten und Leistungen wie z. B. Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Gedächtnis, abstraktes Denkvermögen oder Handlungsplanung. Sind eine oder mehrere Funktionen z.B. nach einer Hirnschädigung oder im Rahmen einer psychischen Erkrankung beeinträchtigt, so kann dies zu Problemen in Alltag, Beruf und Familie führen. RehaCom® ist die wirksame Software für kognitive Therapie in Kliniken, Praxen oder auch für Betroffene, die von zu Hause aus trainieren wollen.
Für Kliniken

Für Praxen

Für Patient:innen


Was ist RehaCom®?
RehaCom® ist ein digitales Therapiesystem zur Behandlung kognitiver Störungen. Das Programm verfügt über 35 Trainings und 9 Screenings und ist in allen Rehaphasen einsetzbar. Mit den Trainings lassen sich die wichtigsten kognitiven Leistungsbereiche wie Aufmerksamkeit, Gedächtnisfunktionen, exekutive sowie visuelle Leistungen trainieren.
Vorteile von RehaCom®
Wirksamkeit in über 60 Studien belegt
RehaCom® ist das meistgenutzte Hirnleistungstraining in deutschen Kliniken und das mit gutem Grund. Unser digitales Therapiesystem ist wissenschaftlich belegt und bietet Screenings und Trainingsmodule für alle Rehabilitationsphasen.
Komplettpaket mit 35 Therapiemodulen und 9 Screenings
Individualisierung des Trainings & Adaptivität an Leistung
Verfügbar in Deutsch, Englisch und 25 weiteren Sprachen
In Zusammenarbeit mit Therapeut:innen entwickelt
zubuchbare Einzelplatzlizenzen
zubuchbares patientengerechtes Keyboard (Tastatur)
RehaCom®-Funktionen

Therapiemodule
Mit den Therapiemodulen lassen sich die wichtigsten kognitiven Leistungsbereiche wie Aufmerksamkeit, Gedächtnisfunktionen, exekutive und visuelle Leistungen trainieren. Komplexere Leistungen, zum Beispiel Handlungsplanung und Strategiebildung werden in alltagsnahen Szenarien beübt. Patienten sollten in ihrer Muttersprache trainineren. Daher sind die RehaCom®-Trainingsmodule in vielen Sprachen ohne Zusatzkosten verfügbar.

Screenings
Die RehaCom®-Screenings sind Für Teilbereiche der Aufmerksamkeit, des Gedächtnisses, der Exekutivfunktionen und für das Gesichtsfeld verfügbar. Diese Screenings ersetzen keine neuropsychologische Untersuchung, können diese aber sinnvoll ergänzen. Bei jedem kognitiven Training ist es wichtig, Ausgangssituation und Endstand mit aufgabenunabhängigen Verfahren zu erfassen. Dies kann durch die Screenings geschehen und individuelle Leistungsveränderungen können damit objektiviert werden.

Auswertung
Rückmeldungen zum Trainingsverhalten und zum aktuellen Trainingsstand sind essenziell für jede Therapie. RehaCom® liefert zu jedem Screening und Training umfangreiche Daten, z.B. zur Trainingsdauer, zu Reaktionszeiten oder Fehlern. Anschauliche Grafiken erleichtern die Dokumentation und helfen, Fortschritte sichtbar zu machen. Mit wenigen Klicks können sogar individuell zusammengestellte Dokumente für die Kommunikation mit Ärztinnen, Ärzten oder Kostenträgern erzeugt werden.

Individuelle Parameter
Therapieleitlinien betonen, dass die Therapieinhalte individuell auf das Leistungsbild der Patient:innen zugeschnitten sein sollten, um ein möglichst effektives Training zu ermöglichen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, bietet RehaCom® die Möglichkeit, jedes Trainingsmodul individuell anzupassen. Neben Therapiedauer und Schwierigkeitsstufe können Sie z.B. einstellen, wie viele Aufgaben pro Level bearbeitet werden müssen oder wie viel Zeit zum Einprägen von Informationen im Gedächtnistraining gewährt wird.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Vor der Installation muss die Datenbank gesichert werden. Klicken Sie im Hauptfenster auf „System“ und auf „Datensicherung“ im kleinen Fenster. Dann wählen Sie oben links „Backup“ aus und klicken auf „Start“. Für die Datenwieder-herstellung klicken Sie oben links auf „Restore“. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie im Manual im Inhalt der Installations-DVD.
Trennen Sie bitte den Dongle von Ihrem PC. Legen Sie die RehaCom®-DVD in das DVD-Laufwerk Ihres Computers. Die Autostart-Funktion Ihres Computers öffnet sich. Klicken Sie auf "RehaCom Installation". Es öffnet sich das Fenster "RehaCom Setup". Klicken Sie auf die Taste "Dongle-Treiber" und folgen Sie den Installationsanweisungen. Sollte die Autostart-Funktion Ihres Computers deaktiviert sein, rechtsklicken Sie auf Ihr DVD-Laufwerk und wählen Sie "Öffnen". Sie sehen nun die Inhalte, die sich auf der RehaCom®-DVD befinden. Scrollen Sie in diesem Fenster nach unten und öffnen Sie die Datei "RSetup" (Typ Anwendung) mit einem Doppelklick. Es öffnet sich das Fenster "RehaCom Setup". Klicken Sie auf die Taste "Dongle-Treiber" und folgen Sie den Installationsanweisungen. Auch wenn ein bereits installierter Treiber gemeldet wird, sollten Sie die Installation fortsetzen. Nach Abschluss der Installation sollte der Computer neu gestartet und der Dongle wieder mit dem PC verbunden werden. Beim nächsten Start von RehaCom® müssen Sie dem Programm mitteilen, dass Sie mit der Vollversion arbeiten wollen. Wählen Sie im RehaCom®-Hauptfenster: Taste "System" -> "Lizenzierungsmodus" -> „Mit einem Patienten-Pult oder Dongle“.
Einige Computer erkennen angeschlossene USB-Panele nicht selbsttätig. Bitte stecken Sie den Panelstecker in eine USB-Buchse Ihres Computers. Starten Sie den Computer neu. Sollte das Panel noch immer nicht erkannt werden, legen Sie die RehaCom®-DVD in das DVD-Laufwerk Ihres Computers und führen die automatische Hardwareerkennung durch ("Start" in der Windows-Menüleiste -> "Einstellungen" -> "Systemsteuerung" -> "Hardware"). Beim nächsten Start von RehaCom® müssen Sie dem Programm mitteilen, dass Sie mit der Vollversion arbeiten wollen. Wählen Sie dafür im RehaCom®-Hauptfenster: Taste "System" -> "Lizenzierungsmodus" -> „Mit einem Patienten-Pult oder Dongle“.
Ihre Lizenzen sind aufgebraucht. Klicken Sie im RehaCom®-Startfenster auf "System" und dann auf "Lizenzen". Sollten Ihre Lizenzen abgelaufen sein, müssen Sie neue Lizenzen bestellen um RehaCom® wieder voll nutzen zu können. Sie haben den Dongle oder das Panel vom Computer entfernt Stecken Sie Panel bzw. Dongle wieder in die USB-Buchse Ihres Computers. Klicken Sie anschließend im RehaCom®-Startfenster auf "System" und dann auf "Lizensierungsmodus". Wählen Sie nun „Lizenzierung über Patiententastatur oder Dongle“.
Klicken Sie bitte in die Zeile für den Benutzernamen und drücken Sie gleichzeitig "Strg" und "T". Der Patientenmodus wird beendet und Sie sind automatisch im RehaCom®-Hauptfenster.
Sollten Sie keine RehaCom® Patienten-Tastatur haben, können Sie die Therapiemodule alternativ mit der Computertastatur bedienen. Eingabebestätigung: Taste "ENTER" Bewegung: Pfeilrichtungstasten kleiner/weniger: Minus-Taste auf dem Nummernblock größer/mehr: Plus-Taste auf dem Nummernblock
- Gesichtsgedächtnis: Sie können Name, Beruf, Telefonnummern, Geschlecht und das dazu gehörige Bild einer Personen bearbeiten bzw. ändern. Wählen Sie hierzu im RehaCom®-Hauptfenster das Therapiemodul "Gesichtsgedächtnis", klicken Sie auf "Parameter" und anschließend auf "Editor".
- Verbales Gedächtnis: Sie können, ähnlich wie im Therapiemodul "Gesichtsgedächtnis", eigene "Geschichten" einbinden. Der Editor ist ebenfalls über das Parameter-Fenster zugänglich.
- Geistige Aktivierung: Dieses Therapiemodul bietet einen umfangreichen Editor. Sie können sowohl Fragen und Antworten bearbeiten bzw. ergänzen, als auch eigene Bilder oder Tondokumente integrieren.
- Einkauf: Wollen Sie eigenes Bildmaterial nutzen, wenden Sie sich bitte an den Medizintechnik-Support von HASOMED.
Die RehaCom®-Patienten-Tastatur ist zu 100 Prozent latexfrei. Das Produkt kommt auch während der Produktion nicht mit anderen Latex-Produkten in Kontakt.
Mediathek
RehaCom Katalog, Handbücher, Studienübersichten - Hier finden Sie alle weiterführenden Informationen.