Was ist die Elefant Praxissoftware?
Elefant ist die KBV-zertifizierte Praxissoftware von HASOMED, spezialisiert auf den Bedarf psychologischer Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychotherapeuten sowie ärztlichen Psychotherapeuten. Die Software ist ideal für Einzel- und Gemeinschaftspraxen, Privatabrechner, Medizinische Versorgungszentren und Ausbildungsinstitute in den Bereichen Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Systemische Therapie.

Mit Download immer aktuell
Mehr als 10.000 Kunden nutzen Elefant bereits. Die Software wird regelmäßig aktualisiert und bietet jeweils zum Quartalswechsel eine neue Version. Diese steht im Download-Bereich zur Verfügung.
Wie Sie den Download über die Website vornehmen, dazu finden Sie eine Video-Anleitung in der Mediathek.
Mit Wissen für Anwender
Im Blog Elefant Wissen erfahren Sie immer das Neuste rund um Praxissoftware und Telematikinfrastruktur. Das Elefant Forum sammelt Hinweise zu technischen Problemen und Fehlerhinweisen.
Für Einsteiger und Wechsler
Die Elefant Praxissoftware unterstützt bei der KV- oder Privatabrechnung, der Patientenverwaltung, Terminplanung, Dokumentation und Leistungserfassung.
Vorteile und Zertifizierungen der Elefant Praxissoftware
- KVDT (Kassenärztliche Vereinigung-Datentransfer)
- Blankoformularbedruckung
- SADT (Schwangerschaftsabbruch)
- Heilmittelverordnung
- Arzneimittelverordnung
- eDMP (Asthma, KHK, COPD, Diabetes 1 und 2)
- eHKS Hautkrebsscreening
- eArztbrief
- Laborkommunikation

Welche Funktionen bietet die Elefant Praxissoftware?
Die Elefant Praxissoftware wird in enger Zusammenarbeit mit Psychotherapeuten entwickelt. Das ist die Grundlage für eine effiziente und an den Bedürfnissen von Psychotherapeuten ausgerichtete Praxissoftware.



Kennen Sie schon die Newsletter der HASOMED GmbH? Hier erhalten Sie alle Informationen zu Updates, Produkterweiterungen sowie aktuelle Angebote und Termine.
Welche Lizenzen von Elefant gibt es?
Die Elefant Praxissoftware wird in enger Zusammenarbeit mit Psychotherapeuten entwickelt. Das ist die Grundlage für eine effiziente und an den Bedürfnissen von Psychotherapeuten ausgerichtete Praxissoftware. Um den Anforderungen aller Kunden gerecht zu werden, steht die Software in verschiedenen Lizenzen zur Verfügung.
Einen detaillierten Vergleich der Elefant-Lizenzen finden Sie in der Mediathek.
Classic
Die für psychotherapeutische Einzelpraxen aufgelegte Lizenz Classic bietet folgenden Leistungsumfang:
Profi
Die Lizenz Profi eignet sich für psychotherapeutische Praxen, die mit mehreren Rechnern auf derselben Datenbank arbeiten (Servervariante). Außerdem können Gemeinschaftspraxen, MVZ und Ausbildungsinstitute diese Lizenz nutzen. Folgender Leistungsumfang ist enthalten:
Junior
Für psychotherapeutische Einzelpraxen, die privat abrechnen (Privatabrechner), bietet die Lizenz Junior folgenden Leistungsumfang:
Welche Software-Versionen von Elefant sind aktuell?
Die Übersicht stellt die aktuell verfügbaren Elefant-Versionen vor. Zum Quartalswechsel laden Sie entweder die Komplettversion oder die Standardversion herunter.
Download der Quartalsversion
Elefant-Version 21.01.0 - Komplettversion Bei diesem Update handelt es sich um die komplette Programmversion für das 1. Quartal 2021 einschließlich KV-Connect. Diese Version ist für Sie richtig, wenn Sie mindestens eines der folgenden Zusatzmodule nutzen: Hogrefe, SNS, TestOS oder Selektivverträge. Im Elefant-Blog finden Sie Informationen über die Neuheiten der Quartalsversion.
alternativer Download: ZIP-Datei - Komplettversion
SHA anzeigenElefant-Version 21.01.0 - Standardversion Dieses Update ist die Standardversion für das 1. Quartal 2021 einschließlich KV-Connect. Hinweis: Diese Version ist für Nutzer ohne die oben genannten Zusatzmodule geeignet. Im Elefant-Blog finden Sie Informationen über die Neuheiten der Quartalsversion.
alternativer Download: ZIP-Datei - Standardversion
SHA anzeigenDownload der Zwischenversion
Zwischenversion Elefant-Update 21.01.02 (37 MB) Dieses Update enthält Fehlerbehebungen insbesondere für Kunden, die Selektivverträge nutzen. Wir empfehlen diese Version zu installieren. Was neu ist, lesen Sie im Blogbeitrag zur Zwischenversion.
Weitere Downloads
Systemvoraussetzungen
Prozessor:
2 GHz (Dual Core)
Arbeitsspeicher:
min. 2 GB RAM
Festplatte:
min. 5 GB HDD
Bildschirm-Auflösung:
1280 x 800 Pixel
Betriebssystem:
mind. Windows 10

Support
Bei allgemeinen Fragen zur Bedienung der Elefant Praxissoftware und zur Abrechnung stehen Mitarbeiter aus dem Elefant-Support und Elefant-Vertrieb kompetent zur Verfügung.
Service-Partner
Die Leistungen unserer qualifizierten Service-Partner in Ihrer Region umfassen unter anderem folgende Leistungen:
Wie kann ich Elefant kennenlernen?
Aktuelles

Elefant 21.01.0 – Was Sie zum aktuellen Quartalswechsel wissen müssen
Praxissoftware Elefant – alle Informationen zum aktuellen Quartalsupdate, zu den Versionen sowie Hilfen zum Download und der Installation der Software.
Blog Elefant Wissen

Elefant-Version 21.01.02: Was ist neu?
Das Zwischenupdate 21.01.02 enthält Fehlerbehebungen insbesondere für Kunden, die Selektivverträge nutzen. Wir empfehlen diese Version zu installieren.
Termine
Das Online-Seminar richtet sich an Psychotherapeuten, die Profis im Umgang mit der Elefant Praxissoftware werden wollen. Lernen Sie Funktionen, wie z.B. die Verwaltung von Terminen und Therapiegruppen, Leistungsabrechnung über den Terminkalender, die Textverarbeitung und Textbausteine und die Statistikfunktion kennen. Persönliche Fragen und Themen können gern in Rücksprache mit dem Seminarleiter behandelt werden.
Das Aufbauseminar für Fortgeschrittene richtet sich an Nutzer, die die Praxissoftware Elefant bereits mindestens zwei Jahre aktiv nutzen. In vier Stunden lernen Sie, die Software effizienter zu nutzen. Melden Sie sich bitte bis 14 Tage im Voraus per E-Mail an.
Nutzen Sie unsere Online-Präsentation und lernen Sie die Elefant Praxissoftware kennen. Sie erhalten einen ersten Einblick in die Software und wir stellen Ihnen die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften vor. Die Online-Präsentation richtet sich an Existenzgründer, die noch keine Praxisverwaltungssoftware besitzen, und an alle Praxisinhaber, die wechseln möchten.
Referent:

Max Stappenbeck (Elefant-Support)
Im Online-Seminar werden Psychotherapeuten Schritt für Schritt in die Grundfunktionen der Elefant Praxissoftware eingeführt. Sie lernen sowohl theoretisch als auch praktisch, wie Sie Patientendaten aufnehmen, Leistungen erfassen und Befunde dokumentieren und erhalten eine Einführung in die KV-Abrechnung.
Das Online-Seminar richtet sich an Psychotherapeuten, die Profis im Umgang mit der Elefant Praxissoftware werden wollen. Lernen Sie Funktionen, wie z.B. die Verwaltung von Terminen und Therapiegruppen, Leistungsabrechnung über den Terminkalender, die Textverarbeitung und Textbausteine und die Statistikfunktion kennen. Persönliche Fragen und Themen können gern in Rücksprache mit dem Seminarleiter behandelt werden.
Online-Präsentationen: Elefant vorgestellt
Nutzen Sie unsere Online-Präsentation und lernen Sie die Elefant Praxissoftware kennen. Sie erhalten einen ersten Einblick in die Software und wir stellen Ihnen die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften vor. Die Online-Präsentation richtet sich an Existenzgründer, die noch keine Praxisverwaltungssoftware besitzen, und an alle Praxisinhaber, die wechseln möchten.
Die nächsten Termine:
Welche Zusatzmodule gibt es für Elefant?

Synergetisches Navigationssystem (SNS) für Therapie-Monitoring
SNS steht für Therapie-Monitoring in der Elefant Praxissoftware. Der Therapieverlauf kann erfasst und Therapieprozesse dank Fragebögen visuell dargestellt, begleitet und gesteuert werden.
In der Mediathek finden Sie die Einführung in SNS und das SNS-Tutorial "Patient anlegen".
- Kostenfrei (siehe finanzielle Vorteile)
- Therapie-Monitoring fördert die Therapeuten-Patienten-Beziehung
- Qualitätssicherung durch Dokumentation des Therapieverlaufes (Übernahme der Graphiken in die LZT-Gutachten bzw. Befunde)
- mehr als 100 Fragebögen zu allen ICD-10-Diagnosen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Gruppen etc.)
- Ergebnisse werden in der Elefant-Patientenakte dargestellt
- Online-Weiterbildungen (inklusive) mit Fortbildungspunkten zertifiziert
- Schnelle Auswertung, Visualisierung und Analyse der Testergebnisse direkt in der Patientenakte
- Individualisierte Darstellung der Ergebnisse durch unterschiedliche Diagramme (Zeitreihen, Stabdiagramme, Resonanzdiagramm)
- Sie können bequem von zu Hause aus beliebig oft an unterschiedlichen Online-Schulungen teilnehmen und erhalten dafür Fortbildungspunkte.
- Vergünstigungen bei hälftigem Kassensitz bzw. Praxen mit weniger als 20 Fällen pro Quartal
- einfache Anwendung
- Fragebögen on- und offline ausfüllbar
- Nutzung über Smartphone, Tablet oder PC dank SNS-App
- praktische Erinnerungsfunktion
- Fortschritte in der Therapie sehen
- CCSYS Support: für Fragen zur Anmeldung, SNS-Nutzung, Abrechnung und Weiterbildung
- Elefant-Support: für Fragen zur Einbindung von SNS in die Elefant Praxissoftware

Security-Mode für Patientendatenschutz
Das Elefant Zusatzmodul dient der Verschlüsselung der Elefant Datenbank und zwar so, dass mit aktuellen technischen Möglichkeiten ein Zugriff auf die Daten bei Verlust oder Diebstahl wirksam verhindert wird.


Selektivverträge Baden-Württemberg (PNP)
Selektiv- oder Facharztverträge sind das Ergebnis der Verhandlungen von z.B. Verbänden mit den jeweiligen örtlichen Krankenkassen zu Themen wie Vergütung, Umsetzung, Abrechnung. Sie bieten für Psychotherapeuten als auch für deren Patienten Vorteile gegenüber der KV-Abrechnung mittels EBM.
- Grundmodul Selektivvertrag für eine BSNR: 252,10 € (einmalig)
- erstes Kassenmodul inkl. MEDI-Gebühr: 42,02 € (monatlich)
- jedes weitere Kassenmodul: 6,72 € (monatlich)

Hogrefe Online für Testdiagnostik
Hogrefe Online dient der Durchführung und Auswertung psychologischer Testverfahren. Es ist benutzerfreundlich und bietet orts- und systemunabhängiges Testen. Durch die Integration in Elefant stehen verschiedene Tests zur Verfügung.
- modernes Design der Benutzeroberfläche
- Erstellen von Online-Links für Probanden
- automatisierte Erfassung und umfangreiche Auswertung der Testergebnisse
- Übernahme der Ergebnisse in die Patientenakte der Elefant Praxissoftware
- mehr als 50 standardisierte Fragebögen verfügbar
- einfache Bedienung und Anwendung
- intuitive Testdurchführung
- orts- und betriebssystemunabhängiges Testen möglich (auch am Tablet)
- Fragebögen sind jederzeit aktuell online verfügbar
- Festigung der Therapeuten-Patienten-Bindung

TestOS
TestOS ist das computergestützte Test-Organisationssystem für die Psychodiagnostik der Firma TherOS. Es wurde zielgerichtet für den psychotherapeutischen Bereich entwickelt und ist in Elefant integriert.
- Objektive und einfache Diagnostik
- Unterstützung bei der Therapie
- Sicherung des Qualitätsmanagements (QM)
- benutzerfreundlich und leicht bedienbar
- zusätzliche Einnahmenquelle: Eine Modellrechnung zeigt, dass eine psychotherapeutische Praxis mehr als 2.000 € und eine KJP-Praxis über 3.000 € pro Quartal durch den Einsatz von TestOS zusätzlich abrechnen kann.
Welche Fragen werden am häufigsten zur Elefant Praxissoftware gestellt (FAQ)?
Software
- • Öffnen Sie in der Software den Menüpunkt: "Datenbank - Gebühren - Stammdaten EBM 2013/neue Gebühren importieren".
- Bestätigen Sie den Hinweis mit "OK".
- Warten Sie bis die EBM-Stammdatei geladen ist und die Gebühren aufgelistet werden.
- Tragen Sie in dem Feld "suche Gebührenziffer" die gewünschte Ziffer ein.
- Klicken Sie die in der Liste die neu hinterlegte Ziffer einmal an und bestätigen Sie anschließend über den Schalter "Import markierte Gebühren" den Import.
- Schließen Sie das Hinweisfenster mit "OK".
- Schließen Sie das Fenster über den Schalter "Schließen" - es dauert etwas, da der Import erst jetzt im Hintergrund durchgeführt wird.
Download des Quartalsupdates
Service
- Hilfe bei der KV-Abrechnung
- Kauf, Einrichtung & Support von Hard- und Software
- Installation und Beratung zu eGK-Lesegeräten
- Praxisorganisation
- Einrichtung der Sicherheitsmodule für Internet, E-Mail, Daten, Virenschutz, Firewall, KV-SafeNet
- Einrichtung eines Qualitätsmanagementsystems
- Basis- oder Fortgeschrittenen-Seminare mit Kollegen oder individuelle Workshops in Ihrer Praxis