
Ihre Geschenke zu den Paketen
Udana - Psychotherapeutische Fortbildungsplattform
Speziell für den medizinischen und therapeutischen Bereich entwickelt, bietet die Fortbildungsplattform Udana innovative CME-Fortbildungsformate wie beispielsweise „Fälle aus der Praxis“.
Udana ist der erste digitale Marktplatz für psychotherapeutische CME-Fortbildungen. Entwickelt von der HASOMED GmbH und der Healthy Projects GmbH bietet die Online-Plattform verschiedene live und Video-on-demand Vorträge, Seminare und Workshops an.
Zu den Inhalten gehören aktuell fachspezifische und Praxis relevante Themen beispielsweise zum Datenschutz, Praxis-Technik oder Recht.
Welche Vorteile bietet Udana für Psychotherapeut:innen?
- zertifizierte Fortbildungen mit ganzheitlichen und fachübergreifenden Themen speziell für den psychotherapeutischen Bereich
- echte Fälle aus der Praxis berichtet von erfahrenen Ärzt:innen und Therapeut:innen
Vorstellung neuester Studien und Therapiemethoden von den Autor:innen persönlich - nationale und internationale Dozent:innen / Expert:innen
- zeitunabhängige Fortbildungen, dank Video-on-demand-Angebote
Die Anmeldung auf Udana ist kostenfrei, jederzeit kündbar und steht allen, unabhängig von der Elefant® Praxissoftware, zur Verfügung.
Die Kosten für die einzelnen Seminare sind unterschiedlich und abhängig von der Dauer und dem Inhalt des Angebotes.
Anmeldung/ Abrechnung: Die Anmeldung auf Udana.de sowie die Buchung und Abrechnung der einzelnen Angebote erfolgt direkt dort.
Teilnahme-Zertifikate: Nach der Teilnahme an einem Live-Seminar steht im Reiter „Meine Seminare“ die Teilnahmebescheinigung in Form eines Zertifikats direkt zum Herunterladen bereit.
Nach der Teilnahme an einem Video-on-Demand-Seminar werden im Anschluss Erfolgskontroll-Fragen gestellt. Nach erfolgreicher Beantwortung steht das Zertifikat ebenfalls im Reiter „Meine Seminare“ bereit.
Mit diesen Zertifikaten wenden Sie sich an Ihre Kammer, um die Fortbildungspunkte zu erhalten.
Support: udana Support bei Fragen zur Anmeldung, Nutzung, Zertifikaten, Abrechnung und technischen Problemen.
webPRAX – zertifizierte Therapie- und Beratungsplattform
webPRAX ist eine zertifizierte und datenschutzkonforme Therapie- und Beratungsplattform, speziell für den psychotherapeutischen Bereich. Neben der Videosprechstunde bietet webPRAX zusätzliche Funktionen wie beispielsweise eine Medien-Bibliothek mit Übungen für Patient:innen. Für Kund:innen der Elefant® Praxissoftware ist die Nutzung kostenfrei.
- KBV- und GKV-zertifiziert und datenschutzkonform
- unlimitierte Einzel-Videosprechstunden mit Chat und Online-Flipchart für eine gemeinsame Nutzung von Therapeut:in/Patient:in während der Therapiestunde (Screen-Sharing)
- Dokumenten-Bibliothek und sicherer Dokumentenaustausch mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
- einfache Terminverwaltung und Messenger
- Enrichtung von Gast-Zugängen für PatientInnen, die nicht angelegt werden sollen
- Basis Medienbibliothek (webPRAX-Meditationen)
- evaluierte von dem Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin
- Intuitive Bedienung und Anwendung
- orts- und betriebssystemunabhängiger Zugang zur Videosprechstunde und zum Wissensbereich
- professionelles Video- und Audiomaterial in Form von webPRAX-Meditationen direkter Zugang von Anfang an
Intervisionsportal - psychotherapeutische Intervisionsgruppen

Security-Mode für Patientinnen-Datenschutz
Das Elefant®-Zusatzmodul dient der Verschlüsselung der Elefant®-Datenbank und zwar so, dass mit aktuellen technischen Möglichkeiten ein Zugriff auf die Daten bei Verlust oder Diebstahl wirksam verhindert wird.


Selektivverträge Baden-Württemberg (PNP)
Selektiv- oder Facharztverträge sind das Ergebnis der Verhandlungen von z.B. Verbänden mit den jeweiligen örtlichen Krankenkassen zu Themen wie Vergütung, Umsetzung, Abrechnung. Sie bieten für Psychotherapeut:innen als auch für deren Patient:innen Vorteile gegenüber der KV-Abrechnung mittels EBM.
Kostenpflichtige Funktionen

Synergetisches Navigationssystem (SNS) für Therapie-Monitoring
SNS steht für Therapie-Monitoring in der Elefant® Praxissoftware. Der Therapieverlauf kann erfasst und Therapieprozesse dank Fragebögen visuell dargestellt, begleitet und gesteuert werden.
In der Mediathek finden Sie die Einführung in SNS und das SNS-Tutorial "Patient anlegen".
- Therapie-Monitoring fördert die Therapeut:innenen-Patient:innenen-Beziehung
- Qualitätssicherung durch Dokumentation des Therapieverlaufes (Übernahme der Graphiken in die LZT-Gutachten bzw. Befunde)
- mehr als 100 Fragebögen zu allen ICD-10-Diagnosen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Gruppen etc.)
- Ergebnisse werden in der Elefant-Patientenakte dargestellt
- Online-Weiterbildungen (inklusive) mit Fortbildungspunkten zertifiziert
- Individualisierte Darstellung der Ergebnisse durch unterschiedliche Diagramme (Zeitreihen, Stabdiagramme, Resonanzdiagramm)
- Vergünstigungen bei hälftigem Kassensitz
- einfache Anwendung
- Fragebögen on- und offline ausfüllbar
- Nutzung über Smartphone, Tablet oder PC dank SNS-App
- praktische Erinnerungsfunktion
- Fortschritte in der Therapie sehen
- CCSYS Support: für Fragen zur Anmeldung, SNS-Nutzung, Abrechnung und Weiterbildung
- Elefant®-Support: für Fragen zur Einbindung von SNS in die Elefant® Praxissoftware

Hogrefe Online für Testdiagnostik
Hogrefe Online dient der Durchführung und Auswertung psychologischer Testverfahren. Es ist benutzerfreundlich und bietet orts- und systemunabhängiges Testen. Durch die Integration in Elefant® stehen verschiedene Tests zur Verfügung.
- modernes Design der Benutzer:innen-Oberfläche
- Erstellen von Online-Links für Proband:innen
- automatisierte Erfassung und umfangreiche Auswertung der Testergebnisse
- Übernahme der Ergebnisse in die Patient:innenakte der Elefant® Praxissoftware
- mehr als 50 standardisierte Fragebögen verfügbar
- einfache Bedienung und Anwendung
- intuitive Testdurchführung
- orts- und betriebssystemunabhängiges Testen möglich (auch am Tablet)
- Fragebögen sind jederzeit aktuell online verfügbar
- Festigung der Therapeut:innen-Patient:innen-Bindung