Die HASOMED GmbH ist auf Entwicklung und Vertrieb von Praxissoftware für Psychotherapeut:innen sowie Medizintechnik für die neurologische Rehabilitation spezialisiert. Das Unternehmen kooperiert deutschlandweit und international mit Ärzt:innen, Therapeut:innen, Wissenschaftler:innen und Forscher:innen.

RehaIngest kann bei Trachealkanülenmanagement helfen
Neue Studie belegt, dass RehaIngest zur Entscheidung über einen Luftröhrenschnitt bei Schlaganfallpatienten mit Schluckstörungen wichtige Hinweise liefert.

Kunst auf Gutschein – HASOMED unterstützt regionale Künstler mit 12.020 Euro
Die Corona-Krise ist ein einschneidendes Erlebnis. Ganz besonders da, wo Patienten in rehabilitativen und sozialen Einrichtungen normalerweise durch kleine Feste aufgemuntert werden. Da diese Feste fehlen, ist vielen Künstlern die Existenzgrundlage entzogen. HASOMED will mit der Aktion „Kunst auf Gutschein“ regionalen Künstlern wieder zu Gagen und Patienten zu Momenten der Freude verhelfen.

Sekundär progrediente Multiple Sklerose: Studie belegt Wirksamkeit von RehaCom
Eine aktuelle Studie mit RehaCom aus dem Jahr 2020 belegt die Wirksamkeit. Diesmal bei Patienten mit sekundär progredienter Multipler Sklerose.

Ergotherapeuten und Neuropsychologen arbeiten erfolgreich mit RehaCom-Hilfspaket
Kostenfreies Hilfspaket von HASOMED für die neurologische Rehabilitation: RehaCom-Hometraining sichert Praxisbetrieb für Ergotherapeuten und niedergelassene Neuropsychologen.

Coronavirus: Aktuelle Hinweise zum Betrieb der HASOMED GmbH
Wichtige Informationen für Kunden zum Betrieb bei der HASOMED GmbH während der Corona-Pandemie.

MDR zeigt, wie virtuelle Realität Schlaganfall-Patienten helfen kann +++ UPDATE
Schlaganfall-Therapie mittels Virtueller Realität - der Mitteldeutsche Rundfunk stellt das von der HASOMED GmbH koordinierte Forschungsprojekt VReha vor.

Corona-Pandemie: RehaCom ab sofort kostenfrei für Therapeuten und Patienten
HASOMED stellt RehaCom, die Software für computergestützte kognitive Therapie, während der Covid-19-Phase kostenfrei bereit. Dies soll die kontinuierliche Behandlung von Patienten gewährleisten und helfen, die Verbreitung des Virus weiter einzudämmen.