Am 20. Oktober 2025 wird KV-Connect endgültig abgeschaltet.
Ab diesem Stichtag ist KIM (Kommunikation im Medizinwesen) der neue verpflichtende Kommunikationsstandard.
Viele Praxen haben den Wechsel bereits erfolgreich vollzogen. Falls Sie Ihre Systeme noch nicht umgestellt haben, empfehlen wir Ihnen dringend, dies zeitnah nachzuholen. Diese Umstellung sollte nicht weiter aufgeschoben werden.
KIM ist nicht nur Pflicht, sondern ein sicherer und etablierter Standard für die digitale Kommunikation im Gesundheitswesen. Handeln Sie jetzt – und stellen Sie Ihre Praxis zukunftssicher auf.
Elefant® ist KIM-fähig
Alle bisherigen KV-Connect-Verfahren werden jetzt über KIM abgewickelt.
So funktioniert die 1-Click-Abrechnung über KIM in Elefant®.
Das wird benötigt:
Eine gültige KIM-Adresse. Diese erhalten Sie so.
Sie haben bereits eine KIM-Adresse?
Dann können Sie den neuen Abrechnungsweg direkt in Elefant® einstellen und nutzen.
Was ist KIM und wofür nutzen Sie es?
Mit KIM ("Kommunikation im Medizinwesen") können sichere und geschützte E-Mails innerhalb der Telematikinfrastruktur versendet und empfangen werden.
Dies ermöglicht einen datenschutzkonformen Austausch zwischen den Akteur:innen des deutschen Gesundheitswesens. Arztbriefe, Befunde und andere medizinische Dokumente können dadurch schneller und ohne Medienbrüche übermittelt werden, im Vergleich zu traditionellen Methoden wie Post oder Fax.
Insgesamt verbessert KIM die Kommunikation und Zusammenarbeit im Gesundheitswesen, was letztendlich zu einer besseren Patientenversorgung führt.
eArztbrief
Eine Anleitung zum Erstellen eines eArztbriefes in Elefant® finden Sie in der HAWIDA oder unter diesem Link.
eAU
Eine Anleitung finden Sie hier.
eNachricht
Mit Hilfe eines integrierten E-Mail-Clients können Sie direkt aus Elefant® eNachrichten verschicken und nach Empfängern im Adressbuch suchen.
Kontoverwaltung
Zudem können Sie Ihr KIM-Konto über das Adminmodul verwalten. Eine Anleitung, wie Sie dieses aufrufen und welche Funktionen zur Verfügung stehen, lesen Sie hier.
Einbindung in Thunderbird
Sie möchten Ihr KIM-Konto in einen externen E-Mail-Client einbinden, um eNachrichten zu versenden? Dann haben wir diese Anleitung für Mozilla Thunderbird für Sie bereitgestellt.
So prüfen Sie, ob Sie bereits ein KIM-Konto haben:
- Öffnen Sie im Elefant®-Menü den Reiter System.
- Wählen Sie Software einstellen aus.
- Im nun geöffneten Fenster sehen Sie im Bereich KIM Ihre Adresse, sollten Sie bereits eine haben.
So aktivieren Sie Ihr KIM-Konto:
- Öffnen Sie im Elefant®-Menü den Reiter System.
- Wählen Sie Abrechnung einstellen aus.
- Im nun geöffneten Fenster sind Sie bereits im richtigen Reiter Abrechnung Kasse.
- Dort ändern Sie im Bereich KV-Daten den Dienstleister in 1-Click-Abrechnung über KIM.
Sollten Sie 1-Click-Abrechnung über KIM nicht auswählen können, müssen Sie zunächst ein KIM-Konto beantragen. Das geht ganz einfach (s. So beantragen Sie Ihr KIM-Konto). - Sie übermitteln Ihre Abrechnung an Ihre KV nun über KIM.

So beantragen Sie Ihr KIM-Konto:
- Öffnen Sie im Elefant®-Menü den Reiter System.
- Wählen Sie Software einstellen aus.
- Im nun geöffneten Fenster klicken Sie im Bereich KIM auf KIM Einrichtungsassitent.
- Im Anschluss öffnet sich ein Fenster und Sie führen die beschriebenen Schritte aus. Dies dauert maximal 10 Minuten und im Anschluss haben Sie Ihr KIM-Konto, welches Sie nur noch aktivieren müssen.


Welche Voraussetzungen benötigen Sie für KIM?
- Vertrag mit einem KIM-Anbieter
- Elektronischer Psychotherapeutenausweis (ePtA) bzw. HBA-G2, wenn nicht die Praxis, sondern eine Einzelperson an KIM teilnehmen möchte oder mit dem HBA rechtssicher signierte Dokumente erzeugt werden sollen (z. B. der eArztbrief).
Einer psychotherapeutischen Einzelpraxis empfehlen wir, das KIM-Postfach mit dem Praxisausweis (SMC-B) zu eröffnen. Dieser identifiziert zwar die Praxis (BSNR) statt einer Person (LANR), in der Einzelpraxis wird in der Regel aber auch nur eine KIM-Adresse benötigt.
In größeren Praxen kann es dagegen sinnvoll sein, dass jede/r einzelne/r Therapeut:in oder Ärztin / Arzt eine eigene KIM-Adresse erhalten soll. Dann müssen die entsprechenden eHBAs vorliegen.
Wie funktioniert die 1-Click-Abrechnung über KIM in Elefant®?
Im folgenden Video haben wir für Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt, wie Sie die 1-Click-Abrechnung über KIM durchführen – direkt zum Mitmachen in Elefant®. Klicken Sie dafür bitte auf "Inhalt entsperren".
Allgemeine Fragen
Je Betriebsstätte wird mindestens eine KIM-Adresse benötigt, über die die Praxis kommuniziert. Es kann jedoch sinnvoll sein, weitere KIM-Adressen einzurichten, z. B. pro Psychotherapeut:in, um so die Postfächer abzutrennen.
Die rasche Integration zusätzlicher Nutzungsfunktionen in unser Praxisverwaltungssystem Elefant® ist unser oberstes Ziel. In der Zwischenzeit hoffen wir, dass die Anleitung zur Einbindung des KIM-Postfachs in Thunderbird dabei helfen wird, Ihre Kommunikation reibungslos zu gestalten. Weitere Informationen lesen Sie in unserem Blogeintrag.
Bitte beachten Sie jedoch, dass HASOMED keinen Support für die Konfiguration externer E-Mail-Clients übernimmt. Wenn Sie Unterstützung benötigen, können Sie den kostenpflichtigen Support unserer Servicepartner oder eines IT-Dienstleisters in Anspruch nehmen.
Die eNachricht stellt eine reguläre E-Mail dar und wird über KIM übermittelt. Diese kann unsigniert verschickt werden, auch ohne einen eHBA. Im Gegensatz dazu muss der eArztbrief mit einer qualifizierten elektronischen Signatur (QES) versehen werden, um vergütungsfähig zu sein.
Fragen zur Installation
Die Installation von KIM wird in Ihrem Onboarding-Termin miteingerichtet. Sollten im Termin Komplikationen bei der Einrichtung entstehen oder die Zeit nicht ausreichen sollte, werden unsere Techniker:innen einen Folgetermin mit Ihnen vereinbaren.
Wenn Sie mehrere Mandant:innen in Elefant® verwalten, muss auch das KIM-Clientmodul entsprechend konfiguriert werden. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin mit unserem Support-Team.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die neuste Version von Elefant® installiert haben. Versuchen Sie dann, den Einrichtungsassistenten an einem späteren Zeitpunkt neu zu starten. Sollten weiterhin Probleme bei der Installation auftreten, wenden Sie sich gern an unseren Support.
Navigieren Sie zu Ihrem Administrationsmodul (in der Regel zu erreichen unter: https://localhost:12000) und klicken Sie auf „Passwort vergessen“. Geben Sie dann Ihre KIM-Adresse und Ihr neues Passwort ein. Wiederholen Sie Ihr neues Passwort und speichern Sie die Änderung mit einem Klick auf den Button „Bestätigen“. Danach wird ihr Account entsperrt und das neue Passwort hinterlegt.
Für eine erfolgreiche KIM-Installation beachten Sie bitte die Systemvoraussetzungen für Ihren Praxis-PC. Es gelten die folgenden Systemvoraussetzungen:
- Windows-PC mit mindestens Windows 10 (64bit) und aktuellen Updates sowie aktuelle Version von Elefant®
- mindestens 16 GB Arbeitsspeicher
- mindestens 10 GB freier Festplattenspeicher
- bei Vorhandensein einer Hardware-Firewall / UTM: Rufbereitschaft und Fernwartung der verantwortlichen Techniker:innen
- Internetanschluss mit mindestens 6 Mbit im Up- und Download
- freigeschalteter Praxisausweis (SMC-B) oder ePTA
- Verwendbarer Aufrufkontext (Clientsystem, Mandant, Arbeitsplatz, Clientzertifikat mit Passwort, sowie Konnektor IP-Adresse)
Bei einer SMC-B Folgekarte müssen Sie nichts weiter beachten.
Fragen zur Bestellung
Eine KIM-Adresse pro BSNR ist in Ihrem Elefant® Abo M enthalten und wird in Ihrem Onboarding-Termin miteingerichtet. Sollten im Termin Komplikationen bei der Einrichtung entstehen oder die Zeit nicht ausreichen sollte, werden unsere Techniker:innen einen Folgetermin mit Ihnen vereinbaren.
Unabhängig von Ihrem Abonnement können Sie kostenpflichtig KIM-Adressen über unseren Webshop bestellen.
Wenn Sie eine weitere KIM-Adresse benötigen, können Sie diese in unserem Webshop bestellen.